Von Massagen bis zum Training an Geräten
Unser Therapieangebot
Hier finden Sie eine Übersicht über das Therapieangebot im Rahmen der Ambulanten Neurologischen Rehabilitation. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das rote Kreuz oder einfach in die Textzeile:
Unser Therapieangebot
Hier finden Sie eine Übersicht über das Therapieangebot im Rahmen der Ambulanten Neurologischen Rehabilitation:
Physiotherapie
Mit Hilfe von spezialisiert geschultem Personal wird ein standardisiertes Aufnahme-Assessment durchgeführt. Gemeinsam mit unserem multidisziplinären Team erreichen wir, im Rahmen von Gruppen- und Einzeltherapien, unter anderem folgende Therapieziele:
- Erhaltung und Verbesserung der Funktionen des Bewegungsapparates (Beweglichkeit, Belastbarkeit, Muskelkraft)
- Steigerung der körperlichen Fitness
- Schmerzbekämpfung
- Ermöglichung von Alltagsaktivitäten wie z. B. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Einkaufen oder selbstständige Versorgung im häuslichen Umfeld
- Hilfsmittelversorgung
Das Angebot der Physiotherapie umfasst unter anderem Ganganalyse / Gangschule innerhalb und außerhalb von Gebäuden, Nordic Walking, Yoga, Geräte- und Ausdauertraining (z. B. MTT, NuStep, Motomed, Concept2, Echobike), Beckenbodentraining, Koordinationstraining, Amplitudentraining, Tai-Chi, Vermittlung von Eigenübungen, Tanztherapie, Rückenschule, Nordic Walking und weitere Gruppen.
Unsere Therapeuten sind speziell ausgebildet in Bobath-Therapie, PNF, Funktionelle Bewegungslehre und bieten in Einzeltherapie zum Beispiel Laufbandtraining mit und ohne Gewichtsentlastung, Roboterunterstützte Therapie (Lokomat®, Armeo® Spring), Schlingentisch-Therapie, Galileo-Therapie, Anti-Freezing-Training u. a.
Mit Hilfe von aktiven und passiven Behandlungsmethoden ergänzen wir die Physiotherapie.
Unter anderem bieten wir an:
- Klassische Massage Therapie
- Entstauungstherapie, z. B. manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
- Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
- Thermotherapie (z. B. Fango, Kryotherapie)
Mit einem individuellen Trainingsplan und an modernen Geräten werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Dabei unterstützt ein Team aus Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten.
Neben konventionellen Therapieverfahren in der Physio- und Ergotherapie nutzt das NTC Köln mit dem Therapieroboter Lokomat® einen der fortschrittlichsten und erfolgversprechendsten Gangtrainer, den es in der Therapiewelt momentan gibt. Dank eines ausgefeilten Stützmechanismus mit dynamischer Körpergewichtentlastung, dem sogenannten Exoskelett, erlebt selbst der schwerbetroffene Patient/Rehabilitand, z. B. nach einem Schlaganfall, wie es ist, auf den eigenen Füßen zu stehen und zu gehen.
Die Sprachtherapie in der Ambulanten Neurologischen Rehabilitation beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung neurologisch bedingter Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Mit Hilfe von spezialisiertem Personal, einem standardisiertem Aufnahme-Assessment und interdisziplinärer Abstimmung streben wir mit Hilfe von Einzel- und Gruppentherapien unter anderem folgende Therapieziele an:
- Neurolinguistische Aphasietherapie (NAT)
- Modalitäten aktivierende Therapie (MODAK)
- Taktile kinästhetische Hinweisreize (TAKTKIN) zur Behandlung von Sprechapraxien
- NEUROvitalis
- LSVT-LOUD
- Manuelle und personale Stimmtherapie
- Alternative Kommunikationsmethoden
- Taping
- Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Manuelle Schlucktherapie
Anwendung restituierender, kompensatorischer und adaptiver Verfahren in der Dysphagiebehandlung
Das Ziel der Ergotherapie ist die Förderung von Aktivitäten der alltäglichen Lebensführung eines Rehabilitanden (Activities of Daily Living). Mit Hilfe von spezialisiertem Personal, einem standardisiertem Aufnahme-Assessment und interdisziplinärer Abstimmung streben wir mit Hilfe von Einzel- und Gruppentherapien unter anderem folgende Therapieziele an:
- Förderung von Motorik, Sensibilität und Kognition
- Positive Tonus Beeinflussung und Kontrakturbehandlung/-Prophylaxe
- Bewegungsanbahnung von eingeschränkten motorischen Fähigkeiten
- Sensibilitäts- und Wahrnehmungsschulung
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Präzision
- Schmerzlinderung
- Stimmungsaufhellung
Ergotherapeutisches Angebot:
Gruppentherapien:
Schreib- Sensibilitäts- und Feinmotoriktraining, Kreativtherapie und Denk-Sport
Einzeltherapien:
- Sensomotorisch-funktionelle Therapie
- Taping
- Kognitives Training
- Spiegeltherapie
- AOT–Training (Alltagsorientiertes Training)
- Individuelle Hilfsmitteversorgung- und Beratung ggf. mit Angehörigenkontakt
- Funktionstraining der oberen Extremität:
- Forced-use-Training’ (=Taub`sches Training) oder auch CIMT = Constrained-Induced Movement Therapie
- Vermittlung von Eigenübungen
- Roboterunterstütztes Training (Armeo® Spring und Handtutor)
Das moderne Therapiegerät steht Betroffenen nach einem Schlaganfall oder nach einer anderen neurologischen Erkrankung mit Beeinträchtigung der Arm- und Handfunktion zur Verfügung. Das ergonomisch anpassbare Exoskelett des Armeo®Spring führt den ganzen Arm von der Schulter bis zur Hand und wirkt so der Schwerkraft des Arms entgegen.
Die Gewichtsentlastung des Arms ermöglicht dem Rehabilitanden, noch vorhandene motorische Fähigkeiten zu aktivieren und motiviert zu mehr Wiederholungen von Streck- und Greifbewegungen gemäß individueller Therapieziele. Das Konzept des Gerätes beruht auf der Erkenntnis, dass das Wiedererlernen von Bewegungen am besten durch eine Vielzahl von Übungswiederholungen in einem sinnvollen, aufgabenorientierten und motivierenden Zusammenhang erreicht wird.
Mittels eines Bio-Feedback-Systems werden dem Rehabilitanden spezifische Aufgaben und Spiele auf einem Monitor angeboten, die ständig an die Leistungsfähigkeit des Rehabilitanden angepasst werden.
Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns aufgrund neurologischer Erkrankungen oder eines Unfalls, können kognitive Fähigkeiten wie Konzentrations- oder Gedächtnisleistung beeinträchtigen. Diese Veränderungen muss man Ihnen nicht unbedingt ansehen!
Deswegen ist die die neuropsychologische Diagnostik und Therapie besonders wichtig für Ihre Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag.
Unser diagnostisches und therapeutisches Angebot in der Neuropsychologie
- Diagnostik und Therapie:
- Aufmerksamkeit und Konzentrationsleistung
- Lern- und Gedächtnisleistungen
- Visuell-räumliche Wahrnehmungsfunktionen
- Exekutivfunktionen, Planen und Handeln
- Zahlenverarbeitung
- Demenzabklärung
Funktionserhaltende und kompensatorische Therapiekonzepte sind die Bausteine unseres Behandlungsspektrums. Die Therapie wird von speziell dafür ausgebildeten Neuropsychologen individuell und evidenzbasiert auf jeden Rehabilitanden zugeschnitten.
Unsere Methoden
- Therapie kognitiver Funktionsstörungen = Funktionserhaltung
- Erarbeitung kompensatorischer Strategien = Kompensation
- Anpassung an die erkrankungsbedingte Lebenssituation
- Psychotherapie (u. a. Krankheitsverarbeitung, Achtsamkeit)
- Entspannungstraining und Stressbewältigung
- Unterstützung bei Schmerzbewältigung
- Begleitung bei beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen
- Überprüfung und Therapie zur Wiederherstellung der Fahreignung
Wir sind GNP-akkreditierte Weiterbildungsinstitution!
Detaillierte Informationen zur Weiterbildung zum zertifizierten Klinischen Neuropsychologen.
Unser Angebot in der Pflegetherapie
- Umfassende medizinisch-pflegerische Betreuung
- Unterstützende Begleitung bei Aktivitäten des täglichen Lebens
- Beratung von Rehabilitanden und Angehörigen
Soziale Betreuung und Hilfe
Die Aufgabe der Sozialberatung besteht darin, dem Rehabilitanden und seinen Angehörigen Hilfestellung in den komplexen Strukturen des sozialen Netzes zu gewähren.
Dazu gehören z. B. Beratung bei der Antragstellung eines Schwerbehindertenausweises. Informationen über ambulante Pflegedienste, Pflegeversicherung und Berentung (in Kooperation mit dem Rententräger) sowie Hilfen bei der beruflichen Wiedereingliederung.

Rehabilitation bei Morbus Parkinson
Interview zum Thema Rehabilitation bei Morbus Parkinson im Rahmen der Südwestdeutschen Parkinson Tage.