Ambulante Neuropsychologie
Nach einem Unfall oder z. B. einem Schlaganfall können die Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns nicht nur zu körperlichen Beeinträchtigungen führen, auch kognitive Fähigkeiten wie Konzentrations- oder Gedächtnisleistung können dadurch eingeschränkt sein.
Diese Veränderungen sind äußerlich oft nicht zu sehen! Deswegen ist die neuropsychologische Diagnostik und Therapie besonders wichtig, um die Patienten dabei zu unterstützen, wieder in den Alltag zurückkehren zu können.
Bei welchen Erkrankungen sind wir Ihre Ansprechpartner?(Auswahl)
Schlaganfall
Hirnblutung
Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Operationen am Gehirn
Enzephalitiden und sonstige Entzündungen des ZNS
Parkinson
Demenz und dementielle Entwicklungen
Beispiele für kognitive Beeinträchtigungen können sein:
- verminderte Konzentrationsdauer und Belastbarkeit
- Beeinträchtigung der visuellen oder räumlichen Wahrnehmung (Doppelbilder, Gesichtsfeldausfall)
- Gedächtnisprobleme
- Verlangsamung
- Schwierigkeiten beim zielorientierten Planen und Handeln
- Verhaltensauffälligkeiten
Auch emotional können neurologische Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns eine Herausforderung sein – für die Betroffenen und deren Angehörige!
- verminderte Krankheitseinsicht oder Störungsbewusstsein
- Affektlabilität (z. B. leichteres Weinen)
- Störungen der Impulskontrolle (z. B. Ungeduld, schnellere aggressive Ausbrüche)
- depressive Entwicklung, Post-Stroke-Depression, Anpassungsstörung
Was sind unsere Ziele in der Neuropsychologie?
Funktionelle und kompensatorische Therapiekonzepte sind die Bausteine unseres Behandlungsspektrums. Unsere Patienten werden von speziell dafür ausgebildeten Neuropsychologinnen und –psychologen individuell und evidenzbasiert begleitet und therapiert.
- Restitution = Therapie der beeinträchtigten Hirnleistungsstörungen
- Kompensation = Ausgleich der beeinträchtigten Hirnleistungsstörungen
- Psychologische Unterstützung im Prozess der Krankheitsverarbeitung
- Teilhabe im Alltag, Beruf und Straßenverkehr
- Entwicklung einer neuen Zukunftsperspektive
Ansprechpartner:

Fachärztin
Dr. Juliane Geppert
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
juliane.geppert(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-7030 |

Teamleitung (Neuro)Psychologie und Psychotherapie
Katharina Kapala
katharina.kapala(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-7000 |